Event-Review

Event-Review: Play Bern 2020

Vier Tage bespielt das Play Bern Festival die Grosse Halle in Bern und beweist damit, dass die Gamewelt viel mehr zu geben hat, als man zunächst erahnen würde. Im Gespräch mit der Organisatorin Bettina Wegenast erkunden wir die verschiedenen Spiel-Schichten, die die Gamewelt strukturieren.

Geräusche von vorbei flitzenden Autos, Goldmünzen, die eingesammelt werden und auch undefinierbare elektronische Klänge ertönen in der Stadt Bern. Diesmal nicht von einem privaten Wohnzimmer, einem Game-Abend unter Freunden, sondern direkt aus der Grossen Halle bei der Reithalle Bern.  Das […]

Die Fragen für: Giant Moa

Die Berner Band Giant Moa sind die grossen Vögel der Stadt und sie veröffentlichen heute ihr zweites Musikvideo zu ihrem Song "Jeans". Passend dazu starten sie mit uns unsere neue BM-Kurzinterview-Rubrik "Die Fragen an". Die drei Musiker zu Körperteilen, enttäuschende Konzerte und fünf Franken.

Interviews können auch langweilig sein – vor allem, wenn einfallslose, 08/15-Fragen die Interviewten zermürben. In unserer neuen BM-Rubrik „Die Fragen für“ versuchen wir unsere Gegenüber aus Kultur- und Stadtleben mit mehr oder weniger gescheiten Neugierfragen zu beglücken. Hier die erste […]

Stadtleben

Fertig SCHÜTZ

Auch Monate nach dem Ende des aktuellen Schützprojekts trauern wir dem bunten Platz nach: Unser Redakteur Steve Nyffenegger hat kurz inne gehalten und ein paar Abschiedsworte und Impressionen für die Zwischennutzung gefunden. Ein längst fälliges «Ade, Schütz».

Das Problem steckt bereits im Namen: Zwischennutzung! Doch was kommt jetzt, wieder ein Parkplatz?! Und was wurden wir beneidet, für diesen bunten, magischen Ort, diese materialisierte Traumlandschaft, mit Plätzchen & Stübchen, die zum Verweilen einluden, feinsten Lokalen mit Köstlichkeiten aus […]

Stadtleben

Aareschwumm von Pop Up zu Pop Up

Wie schön ein Sprung in die kühle Aare sein kann, das ist stadt- und landesweit bekannt. Wenn man sich dann noch einen Abstecher in eines der verschiedenen PopUps gönnt, ist das Glück nahezu perfekt. Begleite unsere Redaktorin Jutta Bärenfaller bei ihrem Aare-Popup-Entdeckungsschwumm.

Von Pop Up zu Pop Up über den Wasserweg: So etwas ist in Bern möglich und macht unglaublich gute Laune. Denn was gibt es Schöneres, als den freien Sommertag mit Abkühlungen in der Aare begleitet von süffigen Drinks und Leckereien […]

Track der Woche

Track der Woche #117: Kitschkrieg feat Rin & Kool Savas – Oh Junge

Mit den gefeierten Dancehall-Producern Kitschkrieg und Diorkid Rin zusammen macht ein alter Bekannter des Deutschraps, Kool Savas, gemeinsame Sache. Zugegeben, eine ungleiche Mischung. Aber zusammen preisen sie gekonnt den Deutschrap und lassen Vorfreude aufkommen, auf ein ganz spezielles Rap-Album.

Oh Junge! Ein Track, der zwei Rapgenerationen zu vereinen scheint, ein Track, auf dem Deutschrap gefeiert wird und zu dem man richtig abgehen kann. Ein Track, der zeigt, dass Kool Savas auf jeden Beat rappen kann und immer noch starke […]

Interview

Im Gespräch mit Tommy Vercetti

Vor dem Lockdown sah auch Tommy Vercettis aka Simon Küffers Welt noch ziemlich rosig aus: Gerade die Plattentaufe mit «No 3 Nächt bis Morn» gefeiert, die Tour stand vor der Tür. Es kam anders. Ein VorCorona-Gespräch über das neuste Album, komplexen Texten und dem neusten GTA-Teil.

Gespannter Blick auf die Uhr, 15 Minuten sind um. Noch keine Sicht von unserem Interviewpartner, Telefon raus, Nummer suchen, schnell nachfragen. Alles gut, Vatersein kann man nicht pausieren, er sei aber gleich da. Paar Minuten später tritt Simon Küffer aka […]

Track der Woche

Track der Woche #116: Samy Deluxe – I can‘t breathe

Das Thema Rassismus ist gerade so aktuell wie schon lange nicht mehr: Der Tod des Afroamerikaners George Floyd, der durch Polizeigewalt ums Leben kam, löste eine internationale Welle der Empörung aus. Auch Rap-Legende Samy Deluxe hat sich des Themas in unserem Track der Woche angenommen.

Obwohl die Thematik leider keine neue ist, hat der Tod von George Floyd die Rassismus-Debatte erneut entflammt: Acht quälende Minuten und 46 Sekunden lang wird der Afroamerikaner nach seiner Verhaftung am Boden festgepinnt, das Knie eines Polizisten fest auf seinem […]

Interview

Im Gespräch mit Eskimo

Erstes Album draussen und preisverdächtige Musikvideos: Wir haben die Berner Manuel Kollbrunner und Simon Vogt von Eskimo auf ein schnelles Interview getroffen. Zusammen sprachen wir über ihre Einflüsse des Dorflebens in ihrer Musik, ihr letztjähriges Album «Hans» und das schicke Video zu «Töffli».

Schön sonnig war es, damals, vor COVID-19, als man sich vor der turnhalle traf: die beiden Jungs von Eskimo, Takeshi Röthlisberger aka Manuel Kollbrunner und Ricky Casablanca aka Simon Vogt, grad zwischen Büroschluss und auf den Sprung zur Bandprobe. Gereicht […]

Interview

Im Gespräch mit Alex von Black Tropics

So was hört man in der Schweizer Musik selten, wilden und düsteren Alternativ-Rock, dafür steht die Lausanner Band Black Tropics. Wir haben Alex, das deutschsprachige Bandmitglied, vor Ihrem Auftritt im ISC Club getroffen und über Awards, Inspiration und Bastian Baker gesprochen.

Viel los während dem Music Marathon des Swiss Live Talents. Im ISC Club Bern donnern Gitarrenriffs und die Menge tobt: Black Tropics – zwei Stunden vor Ihrem Auftritt – haben noch einiges vorzubereiten, alles muss noch ausgeladen werden. Der Bassist […]

Interview

Im Gespräch mit Sensu

Im hektischen Hin und Her der Swiss Live Talents haben wir uns auf ein Bier mit Sensu in den Kinosesseln des City Pubs getroffen. Ein Interview mit einer der vielversprechensten Künstlerinnen in der Schweizer Electro-Szene.

BM: Im September wurde dein erstes Album «Embrace» mit zahlreichen Featurings, wie beispielsweise Benjamin Amaru, in Zürcher Exil getauft. Ein sehr facettenreiches und auch weltliches Album. Welche Einflüsse haben während der Schaffung der einzelnen Tracks auf dich eingewirkt? Sensu: Vor […]

Interview

Im Gespräch mit Kaufmann

Sein Lied «Lisa» war ein kleiner Radio-Hit und mit seiner neusten EP «Dr Chüalschrank isch leer» widmet sich Kaufmann einem sehr wichtigen Thema. Vor seinem Auftritt am MuMa haben wir den Ostschweizer getroffen und mit ihn über die Bedeutung seiner Lieder, das Dorfleben und Depression gesprochen.

Grad erst angekommen in Bern und schon kommt der BM-Reporter und bittet um ein Interview. Doch Reto Kaufmann alias Kaufmann stört das nicht. Gemütlich hat man es ja auch, im Kinosaal des City Pubs. Wir machen es uns bequem: Schön […]

Festival-Report

Festival Report: Swiss Live Talents Music Marathon 2019

28 Showcases in fünf Clubs und eine vielversprechende Award-Show: Bern fungierte während zwei Nächten als Kompassnadel für die Schweizer Musikbranche.

Ein frischer Wind zieht durch die Lauben Berns, Chai Latte wird im Übermass konsumiert und manch einer rennt durch die Läden, um sich einen Adventskalender zu kaufen. Kaum etwas erinnert noch an das musikalische Feuerwerk, welches Bern vor einigen Tagen […]