Zurück

Ludmilla: Neueröffnung von Altbekannten

Die ehemaligen Pächter des LOKAL im Breitsch an der Militärstrasse sind fleissig am Umbauen und Einrichten. Man findet sie neu an der Flurstrasse. Mit Mittags- und Abendkarte bieten sie das volle Programm. Samstags gibt es zur Feier des Wochenendes ein 5-Gang-Menü - vegetarisch. Grossartig mutig! Von Jutta Bärenfaller

Die Pandemie und die dazugehörigen Massnahmen machen dem Team vom Ludmilla zwar einen Strich durch die Rechnung, aber sie nutzen die Zeit sinnvoll. Mit vollem Tatendrang renovieren sie ihr neues Zuhause an der Flurstrasse 24. Die Fortschritte halten sie laufend auf den sozialen Medien fest.

Der Eingang zum Restaurant Ludmilla.
Schild von Matthias Zimmermann.

Werktags für alle da

Das kulinarische Angebot wird ähnlich sein wie im LOKAL zuvor – und doch ganz anders. Von Montag bis Freitag gibt es jeweils Mittagsmenüs und Abends ein «à la Carte»-Angebot. Küchenchef Tobias Messerli arbeitet grundsätzlich immer mit lokalen Produkten. Schliesslich haben wir davon viel Gutes in der Schweiz. Falls einem Gast das tägliche Menü für einmal nicht passt, wird es immer eine Alternative geben.

Was das genaue Menü sein wird, werden wir vom Ludmilla-Team erfahren, sobald es soweit ist und öffnen kann. Bis dahin gibt es unter der Woche ein Mittagsangebot als Take-Away. Ganz nach dem Prinzip «NO WASTE», solltet ihr euer Geschirr selber mitbringen. Bezahlt wird vorerst, was es euch wert ist. Also, worauf wartet ihr noch!

Die Vorfreude vor dem Sturm. Aktuell mit wöchentlichem Takeaway-Angebot.

Samstags mal fleischlos

Einen mutigen, aber modernen Weg schlagen sie am Samstag ein. Dann kocht Lukas Marti ein 5-Gang-Menü. Alles vegetarisch. Für einmal müssen sich die Fleischesser voranmelden oder ihren Essenswunsch am Tisch offenbaren. Simon Burkhalter wird die Getränkebegleitung dazu komponieren.

Wir dürfen auf jeden Fall gespannt sein, was an Samstagen im Ludmilla aufgetischt und eingeschenkt wird. Die leidenschaftlichen Gastronomen wissen nämlich sehr genau, wie Genuss geht und schrecken nicht vor Neuem zurück. Immer im Hinterkopf, der nachhaltige Gedanke.

Die Bar aus einem Herzstück von einer Berner Eiche.
Holzarbeit von benwood.

Bescheidene Innovation

Was uns an diesem Konzept so gefällt, ist, dass es für alle ist, dabei die eigenen Werte aber nicht verliert. Das Team hinter Betriebsleiterin Tamara Gurtner schafft die Brücke zu bauen, zwischen den alltäglichen Bedürfnissen der Berner Gäste und dem Wunsch nach Abwechslung.

Der Bruch am Samstagabend mit einem vegetarischen Menü wechselt für einmal die Rollen am Tisch. Ganz ungezwungen und selbstverständlich werden Vegetarier zum Normalfall und so ist jeder willkommen, an diesem Abend auf Fleisch zu verzichten.

Aber niemand muss: Wer auf sein Fleisch bestehen will, darf das auch. Simon Burkhalter und das ganze Ludmilla-Team wollen nicht zu Missionaren der vegetarischen Küche werden. Vielmehr haben sie den Mut, Konventionen zu brechen und der Selbstverständlichkeit des Fleischkonsums für einmal nicht zu folgen.

Plötzlich stellt sich die Frage: Warum ist niemand früher auf diese Idee gekommen? So simpel und doch so wirkungsvoll.

Noch ist der Gastraum leer. Aber wir fiebern schon fest auf die Eröffnung hin.

Sonntagsbrunch?

Normalerweise würden sie ihren Betrieb am Sonntag schliessen. Aber was ist schon noch normal, nach dem vergangenen Jahr? Wir dürfen gespannt bleiben, denn das Ludmilla-Team überlegt es sich, sonntags ein kleines Frühstück anzubieten. In unseren Augen wäre so ein gemütliches Frühstück im Breitsch nichts Verkehrtes. Was meint ihr?

Infos

Flurstrasse 24
3014 Bern
031 302 33 33
restaurant@lokal-bern.ch

Öffnungszeiten
MO - FR 11 bis 23 Uhr
SA 18 bis 24 Uhr

Ludmilla
Reservation

Di 02.02. 2021