
Foto: David Schweizer
Kunterbunter Benefizabend mit Musik und Spoken Word
Einfach gesagt: Patrik Zeller organisiert zum siebten Mal die Zeller Weihnacht.
Patrik Zeller lädt zu seinem legendären Benefizabend ein – rund 25 Kulturschaffende sorgen mit Musik aus verschiedensten Stilrichtungen und Spoken Word für ein kunterbuntes Programm. Der Erlös geht dieses Jahr an Pluto, die Notschlafstelle für Jugendliche in Bern.
Alle zwei bis drei Jahre organisiert der Berner Musiker Patrik Zeller die Zeller Weihnacht. Das Prinzip ist einfach: Eine charmante Moderation (Sandra Künzi, Thomas Wüthrich) und eine zwölfköpfige Hausband begleitet Gäste aus Musik, Schauspiel, Kabarett und Literatur, die mit eigenen, exklusiven Beiträgen für ein feierliches Programm der erfrischenden Art sorgen. So entsteht ein Abend, der bewusst keine klassische Weihnachtsshow ist, sondern einen offenen, inklusiven und unkonventionellen Zugang zur Festzeit sucht.
Unter den Auftretenden befinden sich ebenso altbekannte Gesichter wie junge, neue Stimmen.
Mit der Ausgabe 2025 geht der Erlös an Pluto, die Notschlafstelle für Jugendliche in Bern. Die Notschlafstelle Pluto an der Studerstrasse 44 bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen aller Geschlechter im Alter zwischen 14 und 23 Jahren in Notsituationen kostenlos Obdach, Schutz, Sicherheit und Betreuung durch Fachpersonen.
Mehr Infos zu Patrik Zeller’s Treiben findest du hier.
Richtpreise Konzert
Richtpreis – CHF 30.–
Wenn das Portemonnaie es erlaubt – CHF 50.–
17.45 Uhr – Bar & Türöffnung
18 Uhr – Essen
20 Uhr – Konzert
***
Menu
Wir servieren ein herzliches und vegetarisches 3-Gang Menu für CHF 35.–
In deinem Gaumen landen über den Daumen herzliche Bio & Demeter Produkte.
Hast du Unverträglichkeiten? Dann schreib es bei deiner Reservation hin und die Küche wird es beim Brutzeln berücksichtigen.
***
Kulturportier*
Heute öffnet dir der/die Kulturportier* die Türen der Heitere Fahne und begleitet dich.
Bist du auf der Suche nach einer Begleitperson? Kein Problem! Der/die Kulturportier* ermöglicht Menschen mit einer Behinderung den selbstständigen Besuch des Restaurants, einer Theatervorstellung, eines Konzerts oder einer Party. Er oder sie empfängt dich beim Eingang, begleitet dich beim Essen und Trinken, führt dich in den Kulturanlass ein und besucht diesen gemeinsam mit dir – je nach dem, was du brauchst.
***
Kultur auf Kollekte
Heitere Kollektenkultur
Eintritts-Kollekte
mit Richtpreis
Wer mehr hat, gibt mehr.
Wer wenig hat, gibt wenig.
Wer nicht bezahlen kann,
kommt trotzdem rein.
Die Richtpreise gelten als Orientierung.
Du hast die freie Wahl.
Freier Eintritt für alle mit Kultur-GA.