
Ort: Café Kairo, Dammweg 43, 3013 Bern
Zeit: 20:00 – 21:30
Mit Sprache können wir einander verletzen und abwerten, manchmal mit Absicht, oft aber auch unbewusst. Anders als bei physischer Gewalt ist es bei Sprache weniger intuitiv klar, weshalb sie gewaltvoll sein kann. Schimpfwörter zum Beispiel scheinen auf den ersten Blick ja nur aneinandergereihte Buchstaben zu sein, diese können aber eine äusserst starke Kraft entwickeln.
Wir wollen gemeinsam darüber sprechen, wie Sprache mit unserem nichtsprachlichen Handeln zusammenhängt. Wie können Wörter eine abwertende Kraft erwerben und wie können sie diese auch wieder verlieren? Weshalb ist es wichtig, darauf zu achten, wie wir miteinander sprechen? Und welche Arten der Sprachkritik sind dabei sinnvoll und wirksam?

Schreiben Sie uns eine E-Mail auf diskutieren@philosophie.ch und nennen Sie das Veranstaltungsdatum sowie Ihren Vor- und Nachnamen, um einen Sitzplatz zu reservieren.
Kosten: 20.- / 15.-
Weitere Infos auf Philosophie.ch