Programm & Infos
Wir treffen uns am Donnerstag, 16. November, ab 16:30 Uhr im Kirchgemeindehaus Paulus, Freiestrasse 20, auch zugänglich vom Innenhof der Unitobler, im Berner Längassequartier. (Hier geht es lang: Link zur Karte)
Das Programm im Detail

Ab 16.30 Uhr: Eintrudeln, Essen, Bar, Infotische und Begrüssung
Erster Programmslot von 18 Uhr bis 19 Uhr
- Bildung & Ökonomisierung – Workshop mit der Gruppe Kritische Politik Bern, Raum: Dänkstübli
- Leben jenseits von Karriere – gemeinsame Ökonomie? – Workshop mit dem Kollektiv RaAupe, Raum: Sääli
- Anarchistische Perspektive auf die Wissenschaft – Referat von Luca Langensand, Raum: Zukunftslabor
In der Pause: Essen, Bar und Konzert von Cruise Ship Misery

- Schüler*innen gegen Sozialabbau – Workshop, Raum: Dänkstübli
- Selbstbestimmung und politisches Engagement im Studium – Workshop mit den Kritischen Jurist*innen Fribourg/Bern, Raum: Sääli
- Ökonomisierung der Lebenswelt – Referat von Professor Ueli Mäder, Raum: Zukunftslabor
Anschliessend Abschlussplenum und Ausklingen mit Bar und Musik
Hier kann das Programm zudem als PDF heruntergeladen werden.
Der Eintritt zur Nacht der Langen Bildung ist frei, wir freuen uns aber über Kollekte um unsere Unkosten zu decken.
Übrigens: Willst Du an der Nacht der Bildung dabei sein, aber deine Kinder fordern ebenfalls deine Aufmerksamkeit? Dann melde dich bis am Montag, 12. November, bei Nora (nora@nachtderbilung.ch), wir sind dafür besorgt, deinen Nachwuchs während des Abends zu betreuen.