Track der Woche

Track der Woche #89: Charles Aznavour – Et moi dans mon coin

Es gibt Musik, il y a de la musique, die ist einfach nur schön und für immer. Ganz egal, ob man im Französisch-Unterricht irgendwas mitgekriegt hat oder eben nicht.

Ob der Charles den Sarkozy bei seinem Begräbnis wirklich mit dabei haben wollte, sei jetzt mal dahingestellt, – der Verfasser dieses Lobgesangs zweifelt doch sehr daran – die Carla hätt ihm aber auf jeden Fall schöne Augen gemacht. Schon ziemlich […]

Track der Woche

Track der Woche #80: A Perfect Circle – Disillusioned

Ihre Musik klingt immer so ein bisschen nach Weltuntergang und der Sänger sieht mittlerweile aus wie der kauzige, leicht durchgeknallte Wissenschaftler aus «Independence Day». Tja, das muss so sein. It's perfect.

Die Aufregung in der sich ausdehnenden Galaxie des Progressive Rocks zur Jahrtausendwende war nicht nur durchaus nachvollziehbar, sondern schlichtweg extradimensional, als A Perfect Circle vor nun mehr beinahe zwei Dekaden ihren Erstling «Mer de Noms» ankündigten. Und obwohl zu diesem […]

Stadtzmittag

Klösterli Weincafe: Naher Fluchtpunkt

Der Name an sich lässt anderes vermuten, doch in der schmucken Taverne am Klösterlistutz sind Stossgebete schlicht nicht von Nöten und ans Arbeiten will hier ausser der Crew erst recht niemand denken. Bericht vom winterlichen Besuch in einem kleinen Garten Eden.

Zugegeben, bereits im Vergleich zum angesagtesten Quartier Zürichs etwa, ist Bern ja die reinste Oase der Ruhe. Aber eben, gerade zur Mittagszeit scheinen die Fluchtpunkte, die raren Plätze des entspannten Mahlzeit-zu-sich-Nehmens, selbst uns Hauptstädtern irgendwie des Öftern nur allzu fern. […]

Track der Woche

Track der Woche #73: Tocotronic – Electric Guitar

Es gibt Dinge, die wir heute als ganz selbstverständlich erachten. Dennoch, oder gerade deswegen, sollte man keinesfalls vergessen: Es musste erstmal wer auf die Idee kommen.

Dank Johannes Gutenberg zum Beispiel müssen wir uns nicht mehr jeden Unsinn erzählen lassen, dürfen wir die Buchstaben selber lesen und sind in der Lage, sie nicht bloss mühsam zu erahnen. Wäre da nicht der Herr Albert Hofmann gewesen, die […]

Track der Woche

Track der Woche #70: Belle And Sebastian – I’ll Be Your Pilot

Auch in Krisenzeiten haben Politik und Wirtschaft keine Lösung parat. Die Musik wird's richten müssen. Belle And Sebastian machen mit ihrem Album "How To Solve Our Human Problems" schon mal den Anfang.

Bereits bei ihrer Gründung vor einundzwanzig Jahren in Glasgow im Rahmen eines Sozialprogramms für Arbeitslose, hat diese Band wohl ihre ersten Erfahrungen im Konfliktmanagement gesammelt, was der derzeit achtköpfigen Kapelle auch heute noch sehr zu Gute kommen dürfte. Die Welt […]

Stadtzmittag

Steinhalle: Museum of Modern Standards

Sachen gibt’s: Der Wald ist in der Stadt, Sushi gehört so wenig zu Japan wie die rote Mütze zum freundlichen Gartenzwerg und Albert Einstein hat sich offenbar geirrt. Die Zukunft hat gerade Saison und liegt irgendwo dazwischen.

Wie und wo man seine Gepflogenheiten beim Lunch verwerfen muss, Denkmuster entstaubt, sich wundert und speist und trinkt wie Gott in Italien, wie der Volksmund sagt, verrät womöglich dieses Stadtzmittag. Da der Titel allerdings eh schon jegliche Spannung versaut hat, […]

Stadtzmittag

Restaurant Freibank: Gerüchteküche zu Tatsache Freibank

Draussen im Wankdorf nimmt eine Stadt in der Stadt langsam Formen an. Auch im Restaurant Freibank ist man zukunftsorientiert und deshalb um ökonomische Nachhaltigkeit wie ebenso um Tradition und fast vergessene Rezepturen besorgt. Mit Blick zurück auf ein währschaftes Stück Berner Geschichte.

Seit Mitte August liefert diese schmuckstückhafte Gastwirtschaft – in der Vergangenheit nicht nur vom Waagmeister des alten Berner Schlachthofs bewohnt und zwischenzeitlich von Künstlern, Denkern und anderen Querulanten besetzt – gleich mehrere, schlagende Argumente, diesem noch jungen, stadtbernerischen Mikrokosmos Wankdorf City […]

Stadtzmittag

Tulsi: Wenn das Gute liegt so nah

Indien – Land der Gewürze, der Farben, Düfte und Hippie-Abenteuer. Und einer Küche, die kaum wen daran zweifeln lässt.

6’243,34 km Luftlinie liegen zwischen Bern und Neu Delhi, plus ou moins, zwischen den jeweiligen Kulturkreisen vermutlich sogar etwas mehr. Trotzdem, wahrscheinlich aber gerade deswegen, scheint eine gegenseitig gepflegte Anziehungskraft nicht mehr abreissen zu können. Jedenfalls, gern und gut und […]

Stadtzmittag

Brasserie Bärengraben: Nachbarn im Pelz

Im Gastgewerbe von sicheren Werten zu sprechen, grenzt beinah an Blasphemie. Doch gibt es sie tatsächlich noch, jene Etablissements, denen Herr und Frau Berner nun schon über Jahre hinweg ein beachtliches Mass an Vertrauen schenken. Zu diesen zählt auch unser aktuelles Stadtzmittag.

Schier unscheinbar, fast ein bisschen versteckt anmutend, liegt die Brasserie Bärengraben am Fusse der Berner Altstadt, am östlichen Ende der Nydeggbrücke. Über ihr thront gelassen der Rosengarten, gleich vis-à-vis werden unsere stolzen Wappentiere tagtäglich und tausendfach auch fotografisch festgehalten und […]

Stadtzmittag

Casa d’Italia: Alle Wege führen nach Rom

Ob die Bühlstrasse nach Rom führt, ist eigentlich unwichtig. Weil fest steht: Seit nun mehr 80 Jahren darf und soll im Länggass-Quartier ein wahrhaft authentisches Stück unseres stiefelförmigen Nachbarlandes genossen werden. Und damit auch pure, ehrlichste Italianità.

Es ist also nicht weiter verwunderlich, will man hier auch gerne mal den grossen Hunger, einen richtigen Durst oder bloss einen Hauch von Fernweh stillen sowie das süsse Leben, für einmal nichts als dieses Nichts-Tun pflegen. Hingegen kommt man im […]

Stadtzmittag

Wurst & Moritz: Der zweite Streich

Vom Schicksal der zwei Lausbuben Max & Mortiz haben die meisten schon mal was gehört. Die Geschichte von Wurst & Moritz hingegen steht gerade erst am Anfang. Sie verspricht, wenn überhaupt, nicht ganz so brutal zu enden.

Es geht geschäftig zu und her in der Welle 7. Da wird Business und Fitness gemacht, Seminare werden abgehalten, Sprachen gelernt, es wird im Chor gesungen und selbstverständlich wird auch geshoppt, was das Zeug hält. Die Gründe, beim Bahnhof Bern […]

Stadtzmittag

Brasserie Lorraine: Hippies im Kopf plus mindestens eine Stufe légère

Die Brass Lorraine ist eine feste Grösse im Berner Quartier: Ob im Garten oder im heimeligen Interieur, die Gäste schätzen die bewährte Kost und willkommen heissende Bedienung. Für uns kein Grund, der guten Brass nicht aufs Neue einen Besuch abzustatten. Das Stadtzmittag zurück aus den Sommerferien.

Sobald in irgendwelchen Gesprächen der Name der «Genossenschaft Brasserie Lorraine» fällt, denkt manch einer, oder zumindest der Autor dieses Berichts, erst einmal an ungestörte Geselligkeit, an zu viel Bier, Raucherwaren sowieso. Seit Neuestem jedoch schenkt er diesen fragwürdigen Erinnerungen sowie […]

Festival-Report

Review: Sonisphere 2016

Der Luzerner Metal-Anlass sorgte Anfang Juni vor allem mit international bekannten, ganz, ganz grossen Namen, wahren Ikonen des Genres und viel, viel Strom in Form von Lautstärke kurz für Furore. Ein mutwillig subjektiver Erlebnisbericht.

Nach der Anreise im – wie so oft an einem Festivalwochenende, mit dem nun wirklich niemand und erst recht nicht die SBB hat rechnen können – völlig überfüllten Zuge und einer kurzen Busfahrt ab Hauptbahnhof, bleibt der ungläubige Blick erstmal auf […]

Stadtzmittag

Restaurant Commerce: Kulinarischer Kurzurlaub in der Altstadt

Das Gastgewerbe ist weiss Gott kein Ponyhof. Nicht selten ist es den Launen der Kundschaft oder schlicht höheren Gewalten ausgeliefert. Verdammt knallhart kann's sein, schnelllebig ist's und oft auch gnadenlos. Im Café de Commerce scheint man davon irgendwie nichts mitgekriegt zu haben. Bem-Vindo!

So ist an diesem frühsommerlichen Prachtstag auch die angenehm ländlich anmutende Gaststube in der Gerechtigkeitsgasse fast bis auf den letzten Platz besetzt. Hier, wo offensichtlich noch kein zu überschwänglichem Kitsch neigender Innendesigner je sein Unwesen trieb, stillen Vielbeschäftigte gleichermassen ihr […]

Track der Woche

Track der Woche #50: Wolfman – Modern Age

Dieser Tage tauft das umtriebige Duo Wolfman alias Katerina Stoykova und Angelo Repetto aus der Limmatstadt ihr Album "Modern Age" im Exil in Zürich. Die gleichnamige Single-Auskopplung begeistert mit einem Mix aus atmosphärischen Klängen und handgemachter Gitarrenmusik. Unser Track der Woche #50.

Tonträger

Long Distance Calling – Trips

Entdeckungswillige Musiker lassen sich ihre kleinen Ausflüge in ein gelobtes musisches Neuland, wohl auch einer naturgegebenen Noblesse wegen, in den meisten Fällen einfach nicht verbieten. Ein Mißstand.

Denn derartige Spritztouren ins Ungewisse können durchaus böse enden, wie die gestandenen Sphärenrocker von Long Distance Calling mit ihrem fünften Studioalbum «Trips» beweisen. Selbst dieses bis anhin fleissig duldsamste Songkreationen schaffende Kollektiv hätte gut daran getan, von jenem voreiligen Schritt auf fremdes Terrain abzusehen. Nichtsdestotrotz […]

ab sofort im Handel

Buch

Bad Bonn Song Book

Dieses Liederbuch des Bad Bonner Tonvereins versüsst uns den literarischen Frühling. Beinahe übervoll von erfinderisch tonverneinten Melodien und den Liebeserklärungen aus dem Facettenreich der Musik. Vom weitgereisten Szenekenner bis hin zum Freak um die Ecke zeigt man sich gleichermassen entzückt.

Where the hell is Bad Bonn?! Nirgendwo nordöstlich der Stadt Fribourg, auf Grund und Boden der Gemeinde Düdingen, ein bisschen ausserhalb des Dorfs, wo Staub und Lärm der Autobahn A12 sich scheinbar langsam zur Ruhe legen, könne man, sagen die […]

ab sofort im Handel

Track der Woche

Track der Woche #39: Lord Kesseli & The Drums – MDMA

Bombastisch: Die St. Galler Band Lord Kesseli & The Drums überzeugt mit ihrem soeben erschienenen, gleichnamigen Debütalbum und liefern audiovisuelles Futter für Fans von brachialen und psychedelischen Rock. Diese Tage fürs B-Sides bestätigt worden, ihre ausgedehnte Tour steht vor der Tür.